Faszientraining

Faszientraining ist ein Trainingskonzept, das darauf abzielt, das Bindegewebe im Körper zu stärken und zu dehnen. Es ist eine wichtige Ergänzung zu jedem Trainingsprogramm, da es dazu beitragen kann, die Flexibilität, Mobilität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Körpers zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.

Faszientraining basiert auf der gezielten Bearbeitung des Fasziengewebes. Dies kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Eine gängige Methode ist die Verwendung von Faszienrollen oder Faszienbällen, mit denen man gezielt Druck auf das Gewebe ausübt.

Durch das gezielte Ausüben von Druck auf das Fasziengewebe können Verklebungen und Verhärtungen gelöst werden. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und die Faszien können sich wieder frei bewegen. Darüber hinaus können auch Dehnungsübungen Teil des Faszientrainings sein. Diese Dehnungen sollen das Fasziengewebe stimulieren und zu einer verbesserten Durchblutung führen.

Wer möchte, darf seine eigenen Faszienrollen,- bälle etc. gern mitbringen.

Bitte zu jeder Stunde eine Matte mitbringen. Teilnehmerzahl begrenzt.

Ziel dieses Trainings:
Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität
Verletzungsprävention
Schmerzlinderung
Verbesserung der Körperhaltung
Erhöhung der Leistungsfähigkeit

Beitrag:

Für Vereinsmitglieder kostenfrei.

Nichtmitglieder 49,00 € pro 10er Block.
Nicht angetretene Trainingsstunden können nicht erstattet oder nachgeholt werden.

Bei Hallensperrungen oder Ausfall durch die Übungsleiterin werden die Tage entsprechend an den 10er Block angehängt.

Das Training findet in 10er Blöcken 2x pro Jahr freitags in der mittleren Krötensee-Turnhalle von 18:00 – 19:00 Uhr statt. 

Termine bitte der Tagespresse entnehmen oder direkt bei der Übungsleiterin Manuela Menzel +49 (0) 160 91757258 erfragen.